Direkt zum Inhalt

Datenschutzerklärung


Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU) 2016/679 (nachfolgend: DSGVO) und den für die FÜR SIE Getränkevermarktung KOMPAKT GmbH (nachfolgend auch: KOMPAKT) geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns auf diesen Webseiten erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner werden betroffene Personen mit dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.  


1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen


Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO, ist:
FÜR SIE Getränkevermarktung KOMPAKT GmbH
An der Münze 12–18
50668 Köln
Deutschland
Tel.: 0221 16041-0
E-Mail: nachbars@fuer-sie-eg.de


2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
An den Datenschutzbeauftragten:
Datenschutz SÜD GmbH
Hohenzollernring 54
50672 Köln
Deutschland
Tel.: 0221 179186-0
E-Mail: office@datenschutz-sued.de

3. Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sowie Löschfrist

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck entfällt, der Löschung der Daten keine berechtigten Interessen oder andere (gesetzlichen) Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

3.1. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus:

  • dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
  • der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
  • dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt in dem berechtigten Interesse, die Inhalte der Webseite bereitzustellen und eine Geräte- sowie Browseroptimierte Darstellung sicherzustellen.

Speicherung der IP-Adresse zu Sicherheitszwecken

Darüber hinaus speichern wir die von Ihrem Webbrowser übermittelte vollständige IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem berechtigten Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Hierbei handelt es sich um Informationen, welche mit Ausnahme der IP-Adresse keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Folgende Daten verarbeiten wir von Ihnen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und die nachfolgen Zwecke zu erfülle

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken. Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die IP-Adresse wir nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

3.2. Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

3.3. Einsatz von Cookies

Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite Cookies ein, z. B. um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Anhand der gespeicherten und zurückgegebenen Informationen kann eine Website erkennen, dass Sie diese zuvor mit dem Browser auf Ihrem Endgerät aufgerufen und besucht haben. Wir nutzen diese Informationen, um die Website optimal nach Ihren Präferenzen zu gestalten und anzuzeigen. Innerhalb dieses Prozesses wird nur das Cookie selbst auf Ihrem Gerät identifiziert. Personenbezogene Daten werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gespeichert oder wenn dies zwingend erforderlich ist, um die Nutzung des von uns angebotenen und von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstes zu ermöglichen. 

3.3.1. Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um zentrale Funktionen unserer Website sowie die Vertragserfüllung gegenüber Kunden zu gewährleisten. Durch das Platzieren erforderlicher Cookies sorgen wir u.a. dafür, dass Angebote korrekt angezeigt werden.
Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.

Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.

Der Einsatz dieser Cookies erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) und/ oder lit. f DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen). 
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert.  Zudem können Sie diese jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann gegebenenfalls nicht vollständig angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Die einzelnen Cookies finden Sie nachfolgend näher beschrieben. Sie können diese auch jederzeit in den Privatsphäre Einstellungen (Einwilligung) verwalten.

Einwilligungsbanner

Auf unseren Webseiten nutzen wir eine Consent-Management-Plattform (Einwilligungs- bzw. Cookie-Banner). Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Consent-Management-Plattform sowie der Protokollierung der von Ihnen vorgenommenen Einstellungen erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, in unserem berechtigten Interesse unsere Inhalte entsprechend Ihrer Präferenzen auszuspielen und Ihre erteilte(n) Einwilligung(en) nachweisen zu können.  Ihre vorgenommenen Einstellungen, die damit erteilten Einwilligungen sowie Teile Ihrer Nutzungsdaten werden in einem Cookie gespeichert. Damit bleibt dieser für nachfolgende Seitenanfragen erhalten und Ihre Einwilligungen können weiterhin nachvollzogen werden. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter dem Gliederungspunkt „erforderliche Cookies“. 

3.3.2. Statistische Cookies

Diese Cookies werden benötigt, um die Nutzung unserer Webseite zu verstehen, Fehler zu erkennen und das Angebot zu optimieren. Der Einsatz erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Datenverarbeitung beginnt nur, wenn uns das entsprechende Opt-In vorliegt. Dieses kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.

Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Dabei wurde Google Analytics auf dieser Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht werden und Ihre IP-Adresse somit verkürzt erfasst wird (sog. IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird dabei von Google grundsätzlich schon vor der Übertragung innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Rahmen von Google Analytics unterstützen uns Google Ireland Limited und Google LLC. (USA) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann daher auch außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) stattfinden. Im Hinblick auf Google ist für die Übermittlung in die USA ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschlusses (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. Google verpflichtet sich darüber hinaus mit weiteren Unterauftragsverarbeitern Standardvertragsklauseln abzuschließen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs 1 TDDDG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Die Daten werden von Google 180 Tage lang gespeichert.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

3.4 Kartendienst 

Auf unseren Webseiten betten wir den Kartendient von OpenStreetMaps (mit Sitz in Großbritanien) ein, dieser nicht auf unseren Servern gespeichert ist. Aus Gründen des Datenschutzes werden jedoch - wenn Sie unsere Webseiten aufrufen – noch keine Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und der Drittanbieter erhält keine Informationen.
Erst wenn Sie Ihre Einwilligung über unser Banner erteilen, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. 
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht über den Banner abgegeben haben, zeigen wir in einem zweiten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Karten an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen. Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen.
Mit Einwilligung in die Nutzung von OpenStreetMaps erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Die damit einhergehende Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der EU bzw. dem EWR. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Ihre Einwilligung umfasst, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner oder über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Wenn Sie ein solches Nachladen über das Vorschaubild auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an. 
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

3.5 Kontaktformular oder Kontaktaufnahme per E-Mail

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Sofern Sie mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegeben Daten (Name, Betreff, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist je nach Anfrage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsplichten entgegenstehen.

3.5. Einbindung des Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Webseite den Google Tag Manager, dieser von der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird.

Der Google Tag Manager selbst erhebt keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Diese Drittanbieter-Tags werden in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der eingebundenen Dienste gesondert beschrieben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effizienten Verwaltung und optimalen Integration von Tracking- und Marketing-Technologien. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei der Nutzung von Cookies oder Tracking-Skripten), erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen werden.

Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.

4. Datenempfänger

Intern bei der Getränkevermarktung KOMPAKT GmbH erhalten nur Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erledigung der jeweiligen Tätigkeit benötigen. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z.B. Hosting-Dienstleister. Unsere Dienstleister verpflichten sich besondere Vertraulichkeitsanforderungen zu erfüllen und erhalten die Daten ausschließlich aufgrund vorliegender Übermittlungsbefugnisse. 
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sofern in diesem Rahmen Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden können, informieren wir Sie hierüber in der nachfolgenden Tabelle: 
 

AnbieterZweckAngemessenes Datenschutzniveau
dogado GmbH (Deutschland)Webhosting und SupportVerarbeitung nur innerhalb EU/EWR

 

5. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Länder außerhalb der Europäischen Union gewährleisten den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Einigen Drittländer bescheinigt die Europäische Kommission ein sog. Angemessenheitsbeschluss, der einen mit dem europäischen Datenschutzrecht vergleichbares adäquates Schutzniveau begründet. Sofern Daten in ein Drittland ohne angemessenen Datenschutzstandard übermittelt werden, haben wir Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den betreffenden Drittländern ebenso sicher verarbeitet werden. Möglich ist dies z.B. über von der EU-Kommission bereitgestellte Standard-Vertragsklauseln.

6. Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft
  • ggf. Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns, die auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erhoben und verarbeitet wurden, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe gem. Art. 21 DSGVO entgegenstehen  
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html